Kurse & Treffen
Lachyoga-Kurse & Workshops
Lach dich glücklich
Lachen ist die beste Medizin – so sagt der Volksmund! Aber ist das auch so?
Probiere es doch einfach mal aus – und lach die Sonne in dein Herz.
Was erwartet dich genau?
- Du erlernst Lachübungen, die du auch wunderbar in deinen Alltag integrieren kannst
- durch Bewegungen und Atemübungen versorgt du deinen Körper mit frischer Energie und Sauerstoff
- durch spielerische Übungen stimulierst du dein inneres Kind
- durch Gleichgesinnte blickst du in viele lachende Gesichter, was dein eigenes
- Glücksgefühl nochmals steigert
- und vieles mehr, sei gespannt
Was musst du wissen?
- Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Melde dich bitte direkt bei mir an. Nach deiner Anmeldung teile ich dir die Bankdaten mit, die Höhe der Teilnehmergebühr richtet sich nach der Dauer des Workshops und ist vorab zu bezahlen. Du findest den entsprechenden Preis bei den jeweiligen Terminbeschreibungen. Dein Platz im Workshop ist dir sicher, wenn dein Geld bei mir eingegangen ist.
- Trage am besten bequeme Kleidung, in der du dich wohl fühlst. Nutze am besten die „Zwiebelschäl-Technik“ – denn erfahrungsgemäß wird es schnell warm beim Lachyoga. Da ist es von Vorteil, wenn du die Möglichkeit hast, Jacke / Pullover oder ähnliches auszuziehen:
- Rutschfeste Socken wären klasse
- ansonsten brauchst du eine Matte, ein Kissen und eine Decke und – eine gehörige Portion Neugierde, Spaß und Lust auf Neues.
- Für Getränke sorge ich.
Falls du Fragen hast, dann kontaktiere mich bitte.
Auch sollten vielleicht Erkrankungen bestehen, frag uns gerne vorab, ob in deinem Fall eine Teilnahme beim Lachyoga möglich ist. Und bedenke bitte, dieser Workshop dient der Prävention, nicht der Therapie.
Lebensfreude-Workshop mit Nicole & Kai
- ein ganz entspannter und achtsamer Workshop in der Natur
- wir starten mit Qi Gong, einer Meditation und runden das Ganze mit einer fröhlichen Einheit Lachyoga ab
- die Übungen gestalten wir ganz individuell, je nach Teilnehmer, Lust und Laune – und wo einfach gerade der Bedarf ist
je nach Witterungsverhältnissen und Teilnehmerzahl ca. 1,5 Stunden. Was kostet der Spaß?
Der Energieausgleich beträgt 15 Euro und ist vorab nach der Buchungsbestätigung zu entrichten.
eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, Anmeldefrist 24 Stunden vor Beginn
bei einer Absage deinerseits von mindestens 24 h vor Beginn, erhältst du den Energieausgleich zurückerstattet. Bei einer kurzfristigen Absage deinerseits ist eine Erstattung nicht möglich
Was musst du noch wissen?
- Wir gehen bei jedem Wetter Also kleide dich dem Wetter angemessen
- Du brauchst keine Vorerfahrungen im Qi Gong und Lachyoga
- mitzubringen sind Offenheit und Neugier, Spaß und Freude an der Natur.
- wichtig ist, dass du „mobil“ bist, denn von unserem Treffpunkt aus gehen wir ein paar Meter
- wir achten natürlich darauf, das der aktuell notwendige Mindestabstand eingehalten wird
- wir führen eine Teilnehmerliste, damit im Falle einer Corona-Infektion eines Teilnehmers (was wir ja nicht hoffen wollen), die Nachvollziehbarkeit der Kontakdaten gegeben ist.
- die aktuell gültige Landesverordnung ist einzuhalten – wir sorgen unsererseits dafür – tu du das bitte auch (Test, Impfung, Abstandsregeln etc.)
Und bedenke bitte, dieser Workshop dient der Prävention, nicht der Therapie.
LachSpaziergang
Ich nehmen dich mit auf einen fröhlichen Lachspaziergang!
Aber was ist eigentlich ein Lachspaziergang?
-> Ganz einfach – wir vereinen Lachyoga mit einem achtsamen Spaziergang in der Natur.
Was erwartet dich?
-> ein ganz entspannter und achtsamer Spaziergang
-> du erfährst alles Wissenswerte über Lachyoga und dessen Begründer Dr. Madan Kataria
-> unterwegs werden wird an verschiedenen Spots Lachübungen, Gehmeditation, Achtsamkeitsübungen, kindliche Verspieltheit in Form von Spielen, Singen, Klatschen etc. durchführen – rein intuitiv – natürlich haben wir einen Plan, aber meist kommt es doch immer anders, als man geplant hat 😉
-> bewusst und einssein mit der Natur
-> nette Gespräche mit anderen Teilnehmern
Was kostet ein Lachspaziergang?
-> der Ausgleich beträgt 10 Euro und ist direkt nach deiner Anmeldung zu entrichten. Die erhältst eine Anmeldebestätigung mit den erforderlichen Daten.
Wann und wo findet der nächste Lachspaziergang statt?
-> am ??? um ??? Uhr in Haddeby, der Treffpunkt wird dir rechtzeitig vor dem Beginn der Veranstaltung mitgeteilt
-> am um Uhr in den Fröruper Bergen (Oeversee), der Treffpunkt wird dir rechtzeitig vor dem Beginn der Veranstaltung mitgeteilt
-> je nach Teilnehmerzahl dauert die Veranstaltung 1 – 1,5 Stunden
Was musst du noch wissen?
* wir gehen bei jedem Wetter, als wähle deine Bekleidung angemessen aus
* der Weg führt durch den Wald, über Treppen, über Baumstämme und Wurzeln, du solltest also gut zu Fuß sein
* du brauchst keine Vorerfahrungen im Lachyoga – ich erkläre alles unterwegs
* mitzubringen sind Neugierde, Offenheit, Spaß und Freude an der Natur
* Aufgrund der aktuellen Situation achte ich natürlich auf den erforderlichen Mindestabstand – ferner führe ich eine Teilnehmerliste, so dass im Falle eines Falles Kontakte nachvollzogen werden können
Solltest du jetzt noch Fragen haben, dann kontaktiere mich einfach – ich beantworte dir deine Fragen gerne.
Lachyoga als betriebliche Gesundheitsfürsorge
edas
Auch das ist möglich – Lachyoga als betriebliche Gesundheitsfürsorge!
Du hast Angestellte oder leitest eine Abteilung in einer Firma und fragst sich, ob man da vielleicht auch mal Lachyoga machen könnte?
Da bekommst du von mir ein klares JAAAAAAAAAAA!
Über die Vorzüge von Lachyoga hast du ja bestimmt auf meiner Seite schon gelesen. Wenn nicht, dann solltest du das jetzt einmal schnell nachholen 🙂 Viel muss man dann dazu nämlich nicht mehr sagen.
Lachyoga in Betrieben kann in Kleinstgruppen (ab 5 Personen) bis hin zu großen Gruppen (Anzahl offen) durchgeführt werden.
* es sorgt definitiv für Freude und Ausgeglichenheit
* es stärkt das Immunsystem
* es entstresst
* es sorgt für ein besseres Betriebsklima
* es stärkt das WIR-Gefühl
Toll ist es besonders dann, wenn alle Berufsgruppen gemeinsam daran teilnehmen – und die „hierarchischen Strukturen“ der Firma in den Hintergrund rücken
Was kostet so ein Workshop im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung?
-> das kommt ganz drauf an, wie lange der Workshop gehen soll, wie viele Mitarbeiter daran teilnehmen und wo der Workshop stattfindet. Schreib mich einfach an und ich erstelle dir dann ein entsprechendes Angebot.
Solltest du jetzt noch Fragen haben, dann kontaktiere mich einfach – ich beantworte dir deine Fragen gerne.
Lachyoga mit Birte Höfert und mir
Gemeinsam mit meiner lieben Kollegin Birte Höfert biete ich unterschiedliche Lachyoga-Workshops an.

Lach-Treff in Flensburg
+
Der Lachtreff findet ab März 2023 jeden 1. Montag im Monat in Flensburg.
Aber Lachtreff? Was ist das überhaupt?
Lachtreff wurde von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt. 1995 gründete er in Indien in einem Park in Bombay den ersten Lachclub – mit insgesamt 5 Teilnehmern. Im Laufe der Zeit wurden es immer mehr und mehr. Viele Menschen profitierten von den positiven Effekten des Lachyoga – erlernten es und fingen an, es selbst weiter zu geben.
Die Philosophie von Dr. Madan Kataria ist es, dass Lachen auf der ganzen Welt zu verbreiten – und für den Weltfrieden zu lachen. Lachen kann man überall, man muss dafür nichts besonderes können und man braucht keine Utensilien. Lachen wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Und JEDER soll die Möglichkeit haben, Lachyoga zu praktizieren. Egal ob alt oder jung, arm oder reich. Egal welcher Nationalität oder Religion man angehört.
Aus diesem Grund gibt es überall auf der Welt sogenannte Lachclubs oder Lachtreffs. In der Regel sind die Lachtreffs/Lachclubs kostenfrei oder es wird eine geringe Kostenbeteiligung für entstehende Unkosten erhoben. Denn es soll sich jeder Mensch auf der Welt leisten können, einen Lachclub/Lachtreff zu besuchen.
Und weil wir diese Philosophie von Dr. Madan Kataria so lieben und unterstützen haben meine Kollegin Birte Höfert und ich im Mai 2018 den ersten Lachtreff in Schleswig gegründet. Birte und ich sind die „Schleswiger Lachmöwen“ – Du findest uns zum Beispiel unter diesem Namen auch bei facebook.
Das Wichtigste in Kürze
Wann? Jeden 1. Montag im Monat von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Wo? In der Gymnastikhalle in der Schulgasse 4 in 24939 Flensburg. Wichtig -> die Gymnastikhalle befindet sich im 1. Obergeschoss und es ist kein Aufzug vorhanden. Toiletten sind vor Ort.
Kosten? KEINE, wenn du magst, darfst du aber gerne eine kleine Spende in unseren Lachsmiley werfen 🙂
Wo melde ich mich an? Gar nicht. Der Lachtreff ist ein offenes Angebot, komm einfach vorbei. Du brauchst dich weder an- noch abmelden. Wir sind da und freuen uns auf dich.
Wer kann kommen? JEDER, sei nur achtsam mit dir selbst, wenn du akut oder chronisch erkrankt sein solltest. Dann sprich sicherheitshalber vorab mit deinem Arzt und / oder mit uns.
Die nächsten Termine:
* 03.04.2023
* 01.05.2023
* 05.06.2023
* 03.07.2023
* 07.08.2023
* 04.09.2023
* 02.10.2023
* 06.11.2023
* 04.12.2023
Weltlachtag
Einmal im Jahr findet auf der ganzen Welt der Weltlachtag statt. Dieser wurde vom Begründer des Lachyogas, Dr. Madan Kataria, ins Leben gerufen. Er steht immer unter dem Motto „Lachen für den Weltfrieden“
Der Weltlachtag ist immer am 1. Sonntag im Mai.
Im Jahr 2018 haben Birte Höfert und ich an diesem Tag unseren Lachtreff gegründet – und gemeinsam den Weltlachtag mit weiteren Mitlachern auf den Königswiesen in Schleswig „belacht“.
Auch in diesem Jahr findet am Weltlachtag wieder eine öffentliche Veranstaltung in Schleswig auf den Königswiesen statt. Wir treffen uns am 07.05.2023 um 13.30 in Flensburg am Wasserturm.
Sollte das Wetter schlecht sein, dann treffen wir uns trotzdem 🙂
Was ist noch wichtig? nichts 🙂
Komm einfach vorbei, bring Familie, Freunde und Bekannte mit. Du brauchst dich nicht anmelden, du brauchst nichts mitbringen, du musst nichts bezahlen.
Und wenn du doch noch Fragen haben solltest, dann schreib mich einfach an!
LachSpaziergang
Wir nehmen dich mit auf einen fröhlichen Lachspaziergang!
Aber was ist eigentlich ein Lachspaziergang?
-> Ganz einfach – wir vereinen Lachyoga mit einem achtsamen Spaziergang in der Natur.
Was erwartet dich?
-> ein ganz entspannter und achtsamer Spaziergang
-> du erfährst alles Wissenswerte über Lachyoga und dessen Begründer Dr. Madan Kataria
-> unterwegs werden wird an verschiedenen Spots Lachübungen, Gehmeditation, Achtsamkeitsübungen, kindliche Verspieltheit in Form von Spielen, Singen, Klatschen etc. durchführen – rein intuitiv – natürlich haben wir einen Plan, aber meist kommt es doch immer anders, als man geplant hat 😉
-> bewusst- und einssein mit der Natur
-> nette Gespräche mit anderen Teilnehmern
Was kostet ein Lachspaziergang?
-> der Ausgleich beträgt 25 Euro und ist direkt nach deiner Anmeldung zu entrichten. Die erhältst eine Anmeldebestätigung mit den erforderlichen Daten.
Wann und wo findet der nächste Lachspaziergang statt?
-> am 08.04.23 um 13.00 Uhr in Haddeby, der Treffpunkt wird dir rechtzeitig vor dem Beginn der Veranstaltung mitgeteilt
-> am 29.04.23 um 14.00 Uhr in Haddeby, der Treffpunkt wird dir rechtzeitig vor dem Beginn der Veranstaltung mitgeteilt
Was musst du noch wissen?
* wir gehen bei jedem Wetter, als wähle deine Bekleidung angemessen aus
* der Weg führt durch den Wald, über Treppen, über Baumstämme und Wurzeln, du solltest also gut zu Fuß sein
* du brauchst keine Vorerfahrungen im Lachyoga – wir erklären alles unterwegs
* mitzubringen sind Neugierde, Offenheit, Spaß und Freude an der Natur
Solltest du jetzt noch Fragen haben, dann kontaktiere mich einfach – ich beantworte dir deine Fragen gerne.
Bitte unbedingt beachten!
Ich besitze zwar eine Heilerlaubnis, habe aber aktuell keine Heilpraktikerpraxis angemeldet. Daher arbeite ich lediglich präventiv und nicht therapeutisch. Der Besuch eines Kurses oder einzelner Entspannungsabende ersetzt nicht den Besuch beim Heilpraktiker oder Arzt. Bei bestehenden Erkrankungen kläre bitte zunächst mit deinem Heilpraktiker oder Arzt ab, ob du an einem meiner Kurse teilnehmen kannst.
Kontakt
für Fragen und Terminabsprachen schreibe mir über dieses Formular oder rufe mich auch gerne an unter Telefon: 01577 4357210
Bitte nehme meine Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
Kontakt
Nicole Andresen
Dorfstraße 21 b
24878 Jagel
Telefon 01577 4357210
E-Mail info@seelen-ruhig.com
Kurs- & Beratungsraum
Auf der Suche 🙂 Aktuell ist meine Praxis aufgrund einer nicht mehr vorhandenen Räumlichkeit geschlossen - sobald es diesbezüglich etwas Neues gibt, erfährst du es hier sofort.
