Kurse & Workshops

für Kinder und Jugendliche

PME für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren

Auch Kinder und Jugendliche leiden in der heutigen Zeit oftmals unter stressbedingten Erkrankungen. Die hohen Leistungsanforderungen beispielsweise in der Schule, Reizüberflutung durch die soziale Medien, Computer-  /Smartphonespiele sowie auch familiäre und soziale Spannung wie Trennung, Mobbing etc. führen auch schon in jungem Alter zu Stressreaktionen. Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen drastisch zu – selbst „Burn-out“ ist in diesem Alter schon keine Seltenheit mehr.

Lassen Sie es also gar nicht erst so weit kommen, und beugen Sie auch bei Ihren Kindern bereits stressbedingten Erkrankungen vor. Die Progressive Muskelentspannung ist ein sehr leicht zu erlernendes Entspannungsverfahren und lässt sich sehr gut auch schon bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Schrittweise erlernt ihr Kind das Verfahren der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson, einzelne Muskelgruppen werden gezielt für einige Augenblicke angespannt und dann wieder ganz bewusst gelöst. Dies führt dazu, Spannungs- und Entspannungszustände bewusster wahrzunehmen, und Spannungszustände aufzulösen, bevor es zu chronischen Verspannungen und daraus resultierenden Folgeerscheinungen kommt.

Voraussetzung für die Teilnahme an einem Kurs ist natürlich die Bereitschaft Ihres Kindes – wenn Sie ihr Kind überreden oder gar zu diesem Kurs zwingst, ist die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges sehr gering. Es ist hilfreich, wenn Sie selbst ebenfalls Erfahrungen mit der Progressiven Muskelentspannung haben, um Ihr Kind ggf. beim Üben zu Hause zwischen den einzelnen Kursterminen zu unterstützen. Allerdings ist das keine Voraussetzung.

Bitte beachten Sie, dass ich lediglich präventiv arbeite. Sollte Ihr Kind bereits unter stressbedingten Symptomen, egal welcher Art, leiden, klären Sie bitte vorab mit dem behandelnden Arzt, ob eine Teilnahme an diesem Kurs sinnvoll ist. Gleiches zählt auch für alle anderen bekannten Erkrankungen.

Dieser Kurs umfasst 8 Termine á 60 Minuten. Bequeme Kleidung ist von Vorteil, Matten, Kissen und Decken sind vorhanden.

*Dieser Kurs wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst, hierfür erhält Ihr Kind nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebestätigung von mir.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Lachyoga-Workshop für Eltern mit Kindern

Kennst du das? Du bist oftmals gestresst, gehetzt, genervt…? Verbringst manchmal zu wenig Zeit mit deinem Kind? Wann habt ihr das letzte Mal so richtig viel Spaß zusammen gehabt und gelacht? Oder aber es gibt vielleicht gerade nicht ganz so viel zu lachen in deinem / euren Leben?

Diesen Workshop haben wir ganz speziell für Eltern und Kind konzipiert. Damit aus den erwachsenen Brummelbären wieder lachende und fröhliche Eltern werden. Eltern die gemeinsam mit ihren Kindern eine fröhliche und unbeschwerte Zeit erleben. Und die „Kleinen“ zu ausgelassenen Kichererbsen werden lassen.

Lachen verbindet und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind.

  • Was erwartet euch genau?
  • Wir geben euch die Möglichkeit, eine fröhliche und ausgelassenen Zeit miteinander zu verbringen.
  • Wir „spielen“, „singen“ und „tanzen“ – auf Lachyoga-Art.
  • Durch eine kurze Phantasiereise bringen wir euch wieder in Entspannung.

Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Für alle Mütter und/oder Väter, die eine gemeinsame fröhliche Zeit mit ihrem/ihren Kind/ern verbringen möchten. Das empfohlene Alter der Kinder liegt bei 5-10 Jahren.

Was musst du wissen?

  • Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Melde dich entweder bei mir oder bei meiner Kollegin Birte Höfert an. Nach deiner Anmeldung teilen wir dir die Bankdaten mit, die Teilnehmergebühr in Höhe von 25 Euro (1 Erwachsener + 1 Kind) ist vorab zu bezahlen. Dein Platz im Workshop ist dir sicher, wenn dein Geld bei uns eingegangen ist.

  •  Je weiterem Familienmitglied (Erwachsener oder Kind) berechnen wir 10 Euro zusätzlich.
  • Trage am besten bequeme Kleidung, in der du dich wohl fühlst. Nutze am besten die „Zwiebelschäl-Technik“ – denn erfahrungsgemäß wird es schnell warm beim Lachyoga. Da ist es von Vorteil, wenn du die Möglichkeit hast, Jacke / Pullover oder ähnliches auszuziehen.
  • Rutschfeste Socken wären klasse.
  •  Ansonsten brauchst du / braucht ihr nichts weiter mitbringen – außer Neugierde, Spaß und Lust auf Neues
  • Für Getränke sorgen wir.

Falls du Fragen hast, dann kontaktiere uns bitte.

Auch sollten vielleicht Erkrankungen bestehen, frag uns gerne vorab, ob in deinem Fall eine Teilnahme beim Lachyoga möglich ist. Und bedenke bitte, dieser Workshop dient der Prävention, nicht der Therapie.

 

Zertifizierten Präventionskurs

Es handelt sich um einen zertifizierten Präventionskurs, dieser wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Bitte informieren Sie sich vorab, ob eine Kostenerstattung Ihrer Krankenkasse möglich ist. Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn fällig, eine Kostenerstattung Ihrer Krankenkasse erfolgt nach Beendigung des Kurses.

Bitte unbedingt beachten!

Ich besitze keine Heilerlaubnis, ich arbeite lediglich präventiv. Der Besuch eines Kurses oder einzelner Entspannungsabende ersetzt nicht den Besuch beim Heilpraktiker oder Arzt. Bei bestehenden Erkrankungen kläre bitte zunächst mit deinem Heilpraktiker oder Arzt ab, ob du an einem meiner Kurse teilnehmen kannst.

Kontakt

für Fragen und Terminabsprachen schreibe mir über dieses Formular oder rufe mich auch gerne an unter Telefon: 01577 4357210

Bitte nehme meine Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Kontakt

Nicole Andresen
Dorfstraße 21 b
24878 Jagel

Telefon 01577 4357210
E-Mail info@seelen-ruhig.com

Kurs- & Beratungsraum

Auf der Suche 🙂 Aktuell ist meine Praxis aufgrund einer nicht mehr vorhandenen Räumlichkeit geschlossen - sobald es diesbezüglich etwas Neues gibt, erfährst du es hier sofort.